Brustvergrößerung: Alles, was Sie wissen sollten

Eine brustvergrösserung ist ein chirurgischer Eingriff, der von vielen Frauen durchgeführt wird, um das Aussehen ihrer Brüste zu verändern. Dieser Eingriff wird häufig aus ästhetischen Gründen gewählt, kann aber auch nach Schwangerschaften, Gewichtsverlust oder medizinischen Problemen wie der Asymmetrie der Brüste in Erwägung gezogen werden.

1. Was ist eine Brustvergrößerung?

Eine Brustvergrößerung, auch als Mammoplastik bezeichnet, ist eine plastische Operation, bei der Implantate in die Brüste eingesetzt werden, um deren Größe und Form zu verändern. Es gibt zwei Hauptarten von Implantaten: Silikon- und Kochsalzimplantate. Silikonimplantate bieten ein natürlicheres Gefühl, während Kochsalzimplantate mit einer salzwasserbasierten Lösung gefüllt sind.

2. Gründe für eine Brustvergrößerung

Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen sich für eine Brustvergrößerung entscheiden:

  • Ästhetische Wünsche: Viele Frauen wünschen sich eine größere Brustgröße, um das Selbstbewusstsein zu steigern oder das Aussehen zu verändern.
  • Wiederherstellung nach Veränderungen: Nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlust kann der Eingriff helfen, das Volumen und die Form der Brüste wiederherzustellen.
  • Asymmetrie: Eine Brustvergrößerung kann auch dazu dienen, unterschiedliche Brustgrößen auszugleichen.

3. Vorbereitung auf die Operation

Vor der Brustvergrößerung gibt es eine ausführliche Beratung, bei der der Arzt die Wünsche und Erwartungen der Patientin bespricht. Dabei werden auch medizinische Faktoren, wie der Gesundheitszustand und mögliche Risiken, berücksichtigt. Eine Mammographie oder Ultraschalluntersuchung kann erforderlich sein, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen.

4. Der Ablauf der Brustvergrößerung

Der chirurgische Eingriff erfolgt unter Vollnarkose. Der Chirurg macht einen Schnitt, entweder in der Brustfalte, um die Brustwarze oder in der Achselhöhle. Danach wird das Implantat entweder unter dem Brustmuskel oder direkt hinter das Brustgewebe eingelegt. Der Eingriff dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden.

5. Nach der Operation

Nach der Brustvergrößerung ist mit einigen Schwellungen und Blutergüssen zu rechnen. Die meisten Frauen können nach etwa einer Woche wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen, allerdings wird für mindestens 4 bis 6 Wochen empfohlen, keine schweren körperlichen Aktivitäten zu machen. Der Arzt gibt detaillierte Anweisungen zur Pflege und zum Tragen eines speziellen Stütz-BHs, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

6. Risiken und Komplikationen

Wie bei jeder chirurgischen Operation gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken. Dazu gehören:

  • Infektionen
  • Blutergüsse oder Schwellungen
  • Kapselfibrose (eine Verdickung des Gewebes um das Implantat)
  • Ruptur oder Auslaufen des Implantats

Eine sorgfältige Nachsorge und regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt können dazu beitragen, Risiken zu minimieren.

7. Langlebigkeit der Implantate

Brustimplantate sind nicht für die Ewigkeit. Es wird empfohlen, die Implantate alle 10 bis 15 Jahre zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie intakt sind. Im Falle eines Bruchs oder einer Veränderung des Implantats kann eine Nachoperation erforderlich sein.

8. Kosten einer Brustvergrößerung

Die Kosten für eine Brustvergrößerung variieren je nach Klinik, Chirurg und Art der Implantate. In Deutschland können die Kosten zwischen 5.000 und 8.000 Euro liegen. Es ist wichtig, dass die Entscheidung für eine Brustvergrößerung gut überlegt und nicht nur aus finanziellen Gründen getroffen wird.

9. Fazit

Eine Brustvergrößerung kann das Selbstbewusstsein vieler Frauen steigern und dazu beitragen, das gewünschte Körperbild zu erreichen. Es ist jedoch ein ernsthafter chirurgischer Eingriff, der gründlich überlegt und mit einem qualifizierten Facharzt besprochen werden sollte. Wenn Sie eine Brustvergrößerung in Erwägung ziehen, ist es wichtig, alle Aspekte – von der Auswahl des Arztes bis hin zu den Risiken und Nachsorge – genau zu verstehen.

Author: letrank

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *